Kurse und Gruppen

All-in-One-Gruppen, Daten August bis Dezember 2023,

In dieser krisengebeutelten Zeit, in der alles von allem getrennt scheint, vereine ich gegenteilig die Formate meiner Arbeit. Die Abendgruppe ‘All-in-One’ bietet einmal im Monat eine aus dem Alltag herausgenommene Zeit. Themenwahl und Austausch entstehen in der Gruppe:
* focusing-orientierte Reflektion aktueller gesellschaftlicher Themen
* Focusing-Prozess eines persönlichen Anliegens
* Supervision eines mitgebrachten Falles, auch mit Videoaufnahme möglich
* Einem Traum nachgehen
* Das Begleiten üben, mit Besprechen des Prozesses und Feedback
* mit einem TAE Schritt inneres Wissen bewusstmachen, formulieren, zur Sprache bringen.
Im Sinne von Gendlins „Wir geschehen zusammen“ lernen alle mit- und voneinander, unterstützen sich gegenseitig, aufgehoben im kleinen Kreis von Menschen, die zuhören und Anteil nehmen.
Die Abendgruppe bietet zwei bis vier Teilnehmenden Platz
Daten, jeweils montags
August: 21.8.
September: 18.9.
Oktober: 16.10.
November: 13.11.
Dezember: 11.12.

Ort: Gemeinschaftspraxis Klosbachstrasse 105, (beim Römerhof), 8032 Zürich-Hottingen
Zeit: 17.30 bis je nach Öv-Anschlüssen ca 21 Uhr. Ankommen und Tee trinken ab 17 Uhr.

Kosten: gestaffelt:
Anmeldung für 4 Abende Fr. 500
Anmeldung für 3 Abende Fr. 420
Anmeldung für 2 Abende Fr. 300
Anmeldung für 1 Abend Fr. 160
Die Anmeldungen sind verbindlich und bei Absage kostenpflichtig, sofern keine Ersatzperson gefunden wird. Den entsprechenden Betrag bitte im Voraus überweisen auf
IBAN CH72 0900 0000 8501 8772 4,Teresa Dawson. Oder bar mitbringen.

Anmeldung an: info(at)teresadawson.ch. Die Anmeldungen können kombiniert werden mit der Abendgruppe ‚umweltzentriertes Erleben‘.

NEU: Abendgruppe Umwelt und Klimawandel

Einmal im Monat sich austauschen über die persönlichen Auswirkungen, die Klimathemen in einem zurücklassen und für die wir und im gefüllten Alltag kaum Zeit nehmen.

Daten, jeweils donnerstags
August:
31.8.
September: 28.9.
Oktober: 19.10.
November: 23.11.

Ort: Gemeinschaftspraxis Klosbachstrasse 105, (beim Römerhof), 8032 Zürich-Hottingen
Zeit: 17.30 bis je nach Öv-Anschlüssen ca 21 Uhr. Ankommen und Tee trinken ab 17 Uhr.

Kosten: gestaffelt:
Anmeldung für 4 Abende Fr. 500
Anmeldung für 3 Abende Fr. 420
Anmeldung für 2 Abende Fr. 300
Anmeldung für 1 Abend Fr. 160
Die Anmeldungen sind verbindlich und bei Absage kostenpflichtig, sofern keine Ersatzperson gefunden wird. Den entsprechenden Betrag bitte im Voraus überweisen auf
IBAN CH72 0900 0000 8501 8772 4,Teresa Dawson. Oder bar mitbringen.

Anmeldung an: info(at)teresadawson.ch. Die Anmeldungen können kombiniert werden mit der Abendgruppe ‚All-in-One‘.

26. August / 25. Mai 2024 in Zürich, GFK Institut
Sich persönlich und beruflich in der Klimakrise zurechtfinden

Mediale Klimaberichte über wissenschaftliche Fakten und Umweltkatastrophen prasseln täglich auf uns ein. Wie sollen wir im gefüllten Alltag noch sorgsam mit deren Wirkung auf uns eingehen? Wann kümmern wir uns um die mentalen und emotionalen Spuren, die düstere Prognosen und Extremereignisse hinterlassen – in uns, im Familien- und Bekanntenkreis, bei Klient*innen? Oft fällt das Ansprechen schwer, Meinungen, Gefühle oder Verhalten driften zu weit auseinander. Aber genau den Austausch, offene Gespräche darüber brauchen wir, wollen wir inmitten der Klimakrise jetzt und in Zukunft psychisch gesund und wirksam handelnd bleiben.

Um sich gegenseitig in diesem Prozess zu unterstützen, biete ich spezielle Übungen an. Wir arbeiten mit Focusing an dem, was ‘unter die Haut’ geht, mit TAE, wie wir uns einer ganz persönlichen Kraftquelle anschliessen, mit Kommunikationshilfen, wie wir die Klimathemen ansprechen können. Wir fördern ein umwelt- und naturzentriertes Erleben, damit wir schützen, was wir lieben.

Leitung: Teresa Dawson, zertifizierende Lehrbeauftragte des Internationalen Focusing Institutes TIFI, engagiert bei IPU und psychologists for future. Praxis in Zürich. Angesichts der Dringlichkeit unserer Zeit legt sie in ihrer Lehrtätigkeit den Schwerpunkt auf Umweltthemen, weil Bereiche des gesellschaftlichen und klimatischen Wandels das persönliche Leben psychisch und physisch unweigerlich tangieren werden.
Samstag, 25. Mai 2024, 9.15-16.45 8 UE (6 Stunden)
Praxisgemeinschaft Konradstrasse 54, I. Stock, 8005 Zürich

CHF 210.-
CHF 190.- für SGfK Mitglieder

Anmeldung: Tel. 043 817 41 24 oder mail@gfk-institut.ch

25. November in Zürich, PCA Institut
Leben lernen mit der Klimakrise

Für uns selber wie für unsere Klient:innen, Patient:innen sollten speziell durch die Klimakrise hervorgerufene emotionale Belastungen angesprochen werden. Eine innere Stabilität inmitten äusserer Labilität begünstigt, aktiv handlungsfähig zu bleiben.
Dieser Workshop führt durch drei Phasen:

  • Zuversichtlich bleiben in einer erschütterten Umwelt beinhaltet das persönlich wie gesellschaftlich Nicht-Zuversichtliche zu fühlen und spüren. Was empört, betrübt, ängstigt mich selber am meisten?
  • Sich erinnern, wie und wo die eigene Verbundenheit mit dieser Erde, das Geborgensein in der Natur, die Zugehörigkeit zu etwas Grösserem als untrennbar erlebt wurde und wird.
  • Die Samen des Erinnerns und Rückbesinnens befruchten das für einem am meisten Schmerzhafte, Unerträgliche am Klimawandel. Ein tief aus dem Innern entstehendes Motto mag eine erweiterte Orientierung geben und zu neuem Handeln ermutigen.

Die Übungen betonen ein umweltzentriertes Erleben und führen ein in die Grundschritte von TAE (Thinking at the Edge), des philosophischen Focusing-Prozesses von Eugene Gendlin.

Samstag, 25. November 2023, 9:00 bis 17:00 Uhr
pcaInstitut an der Josefstrasse 79, 8005 Zürich
CHF 300 für Nichtmitglieder, CHF 15 Reduktion für Mitglieder pcaSuisse
Grundkenntnisse in Focusing empfohlen

Anmeldung:Kursanmeldung mit Login
Kursanmeldung als Gast

monatlicher Klimastammtisch, Affoltern am Albis

Der Klimastammtisch ist entstanden als Weiterführung der KlimaGespräche. Die Abende sind offen für Klima engagierte Menschen, auch wenn sie den Zyklus KlimaGespräche nicht besucht haben. Es werden Informationen über regionale Aktivitäten und themenspezifische Inputs ausgetauscht. Ebenso Persönliches im Zusammenhang mit der Klimakrise. Es ist ein Ort des gehört Werdens, der gegenseitigen Unterstützung (keiner für allgemeine Diskussionen). Auskunft unter info@teresadawson.ch. Infos und Ort unter klimastammtisch.ch und Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einführung in TAE, Köln, 2. bis 3. Dezember 23

TAE – Thinking at the Edge, oder zu deutsch ‚Denken, wo Worte noch fehlen‘ – ist praktizierte Philosophie. Basierend auf Focusing wurde der Prozess von Gene Gendlin und Mary Hendricks entwickelt. Das innere gespürte noch nicht formulierte Wissen in die Sprache bringen

Ausschreibung und Anmeldung bei Astrid Schillings, Focusing Institut Köln

Focusing Sommerschule Achberg, 8. bis 10. August 2024

Umweltzentriertes Erleben – ein Beitrag zum Klimawandel?

In einer aus den Fugen geratenen Welt möchte ich psychisch stabil und handelnd wirksam bleiben: für Mitlebewesen, für die Umwelt, für eine Zukunft. Manchmal scheint dies unmöglich. Die generellen Auswirkungen der Klimakrise können wir individuell bedingt beeinflussen. Sie hinterlassen jedoch in der persönlichen Betroffenheit oft Angst, Wut, Verzweiflung, Trauer, Ohnmacht.

Klimagefühle bleiben in der täglichen Geschäftigkeit eher unbeachtet. Im Humboldthaus Achberg sollen die im August 2024 akut wahrnehmbaren unsere Zuwendung bekommen. Sie führen uns hin zu wesentlichen Quellen unseres Selbst: Verbundenheit, Zuversicht, Liebe, Dankbarkeit, aktiver Wirksamkeit. Wir stärken und bewahren eine klimafreundliche Lebenskraft, Lebensfreude. Das geht besser miteinander. In der Wiederverbindung mit der Natur. Im Wissen, was wir tun.     
Die Übungen zum umweltzentrierten Erleben basieren auf Focusing, Traumzeiten und TAE. Wir arbeiten so oft als möglich draussen.

Spezifische Themenkurse auf Bestellung

Ich bevorzuge Kooperation vor Konsumhaltung

Sobald sich 4-5 Interessierte zusammenfinden, vereinbaren wir Kursumfang und Datum

  • Focusing basierte Traumarbeit
  • Neuorientierung inmitten von Gesellschaftswandel, Klima- und Umweltkrisen
  • TAE – Sprachloses zur Sprache bringen