All-in-One-Gruppen 2023, Focusing Weiterbildung Zürich
In diesen krisengebeutelten Zeiten, in denen alles von allem getrennt scheint, vereine ich gegenteilig die Formate meiner Arbeit: Themen bezogene Focusing Begleitung, Focusing Gruppenarbeit, Supervision. Die Abendgruppe ‘All-in-One’ bietet eine aus dem Alltag herausgenommene Zeit für:
* den focusingorientierten Austausch aktueller Themen
* einen persönlichen Focusing-Prozess
* Supervision – methodische Fragen, Feedback als Begleiterin
* Träume ergründen, weitertragen, integrieren. Und das Begleiten erlernen und üben.
* mit einem TAE Schritt inneres Wissen formulieren, zur Sprache bringen, was einem wichtig ist.
* den Umgang mit den eigenen Gefühlen zur Klimakrise, dem Umwelt- und Tierschutz.
Im Sinne von Gendlins „Wir geschehen zusammen“ lernen alle mit- und voneinander, unterstützen sich gegenseitig, aufgehoben im kleinen Kreis von Menschen, die zuhören und Anteil nehmen.
Die Abendgruppe wird doppelt geführt, wenige Plätze sind noch frei:
Daten
Montag, 13. und 20. Februar
Montag, 20. und 27. März.
Montag, 17. und 24. April
Montag, 22. und 29. Mai
Montag, .
Ort: Gemeinschaftspraxis Klosbachstrasse 105, (beim Römerhof), 8032 Zürich
Zeit: 17.30 bis 21.15 Uhr. Ankommen und Tee trinken ab 17 Uhr.
Kosten: gestaffelt:
Anmeldung für 4 Abende Fr. 520
Anmeldung für 3 Abende Fr. 420
Anmeldung für 2 Abende Fr. 300
Anmeldung für 1 Abend Fr. 160
Die Anmeldungen sind verbindlich und bei Absage kostenpflichtig, sofern keine Ersatzperson gefunden wird. Den entsprechenden Betrag bitte im Voraus überweisen auf
IBAN CH72 0900 0000 8501 8772 4,Teresa Dawson
Anmeldung an: info(at)teresadawson.ch. Die Gruppengrösse ist auf vier TeilnehmerInnen begrenzt.
FrauenSpinnRecht – offene Abende in Zürich
Details siehe FrauenSpinnRecht
KlimaGespräche, Affoltern am Albis
Die Klimakrise und ihre Folgen setzt uns allen zu. Wer zur Veränderung beitragen möchte, aber nicht genau weiss wie, sei herzlich zu den KlimaGesprächen eingeladen. Sie sind eine effiziente Methode, die Faktenwissen mit psychologischen Aspekten verbindet. Entwickelt von der Psychothera-
peutin Rosemary Randall und dem Ingenieur Andy Brown in England, werden Klimagespräche seit einigen Jahren auch in der Schweiz mit Erfolg durchgeführt.
An vier Abenden werden klimaspezifische Zusammenhänge aufgezeigt, der eigene Lebensstil reflektiert und konkrete Verbesserungen für den Alltag gefunden, die den individuellen CO2-Fussabdruck nachhaltig reduzieren. Die vier Abende sind thematisch aufeinander abgestimmt
und sollten deshalb als Ganzes besucht werden.
Am 7. März beginnt in Affoltern am Albis ein neuer Zyklus zu folgenden Themen:
o Klimawandel und Motivation zur Veränderung
o Mobilität und Klimakommunikation
o Ernährung und soziales Engagement
o Konsumverhalten und Zielsetzungen: Wie weiter?
Moderiert wird die Gruppe von Teresa Dawson und Olga Tucek.
Beide haben selber an Klimagesprächen teilgenommen und sich später
als Moderatorinnen für diese Klimagespräche ausbilden lassen.
Unkostenbeitrag, inkl. Kursmaterialien: 60 Franken. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt.
Weitere Infodetails zu diesem Zyklus auf dem download Flyer. Flyer download
Wer sich in einer anderen Gemeinde für eine Durchführung der KlimaGespräche interessiert, soll sich bitte mit uns in Verbindung setzen.
monatlicher Klimastammtisch, Affoltern am Albis
2. März, 18.30 bis 21 Uhr, im Familienzentrum, 1. Stock
13. April, 18.30 bis 21 Uhr, im Wöschhüsli der reformierten Kirche
Der Klimastammtisch ist entstanden als Weiterführung der KlimaGespräche. Die Abende sind offen für Klima engagierte Menschen, auch wenn sie den Zyklus (noch) nicht besucht haben. Es werden Informationen über regionale Aktivitäten und themenspezifische Inputs ausgetauscht. Ebenso Persönliches im Zusammenhang mit der Klimakrise. Es ist ein Ort des gehört Werdens, der gegenseitigen Unterstützung (keiner für allgemeine Diskussionen). Auskunft unter info@teresadawson.ch. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Umweltzentriertes Erleben, Frühling Nähe Zürich
Inputtag für Focusing Interessierte mit Grundlagenkenntnisse … Details folgen demnächst
Schlaf und Träume, 1. – 2. April Köln
Schlafschwierigkeiten werden in psychotherapeutischen / psychosozialen Beratungen oft zu wenig beachtet. Entweder gilt als cool, wer mit knappem Schlaf auskommt, oder man gewöhnt sich an Schlafstörungen als Folge von Stress. Dass der Körper chronisch müde ist, wird erst ernst genommen, wenn die Leistungsfähigkeit nachlässt, eine Überreizung zunimmt, sich weitere physische Symptome bemerkbar machen.
Zusätzlich zur medizinischen Abklärung kann Focusing einen erholsamen Schlaf begünstigen. Und damit auch das Träumen und das Erinnern an Träume.
Träume sind eine erfrischende Quelle unseres Daseins. Sie uns bewusst zu machen, stärkt uns im täglichen Leben, kümmert sich um vergessen Gegangenes, weist uns auf Zukünftiges hin, erweitert unser Ich-Verständnis.
Im Kurs werden allgemeine Aspekte rund um Schlaf und Träume angesprochen, mit Übungen ins persönliche Erleben gebracht, und persönliche Träume Focusing basiert begleitet.
Kenntnisse in Focusing sind von Vorteil, aber nicht vorausgesetzt für die Teilnahme. Spezielle Fragen und Anliegen der Teilnehmenden werden aufgenommen.
Teresa Dawson, Zürich
Lehrbeauftragte des Internationalen Focusing Instituts TIFI, entwickelte in partnerschaftlichem Austausch mit Gene Gendlin ihre Focusing basierte Traumarbeit. Sie lehrt sei Jahren im In- und Ausland.
Infos und Anmeldung bei Astrid Schillings, Focusing Institut Köln
ECC Fachtagung, 15. Juni Mainz
Mein Workshop: Zuversichtlich bleiben in einer erschütterten Welt
Spezifische Themenkurse auf Bestellung
Ich bevorzuge Kooperation vor Konsumhaltung
Sobald sich 4-5 Interessierte zusammenfinden, vereinbaren wir Kursumfang und Datum
- Focusing basierte Traumarbeit
- Neuorientierung inmitten von Gesellschaftswandel, Klima- und Umweltkrisen
- TAE – Sprachloses zur Sprache bringen